Warum du deinen Rasierer überdenken solltest: Die wahren Kosten von Plastikrasierern
.webp)
Die meisten von uns machen sich keine großen Gedanken über den Rasierer im Badezimmer. Doch genau hier beginnt ein unterschätztes Umweltproblem.
Allein in den USA werden jedes Jahr über 2 Milliarden Einwegrasierer weggeworfen. Weltweit sind es noch mehr. Das Problem? Die Kombination aus Plastik und Metall macht sie praktisch unrecycelbar.
Einmal im Müll, zersetzen sich diese Rasierer nur langsam, über Jahrhunderte hinweg – und setzen dabei Mikroplastik frei, das unsere Ozeane, Böden und sogar unsere Körper belastet.
Laut Prognosen könnte sich die Plastikflut bis 2060 sogar verdreifachen. Das ist nicht nur bedenklich, es ist nicht mehr rückgängig zu machen.
Was steckt eigentlich in deinem Rasierer?
Die meisten herkömmlichen Rasierer bestehen aus:
- Fossilem Plastik und Metall, untrennbar verbunden, Recycling unmöglich.
- Gleitstreifen mit PEGs – synthetischen Chemikalien, die die Haut reizen und die Hautbarriere schwächen könnenRazeco tone of voice , ….
- Einem Design, das auf Bequemlichkeit ausgelegt ist – nicht auf Nachhaltigkeit.
Und wenn sie verbrannt werden? Entstehen dabei massive Mengen an CO₂.
Razeco: Für die Zukunft gemacht, nicht für die Mülldeponie
Razeco geht einen anderen Weg:
- 99% biobasierte Materialien
- TÜV Austria zertifiziert
- Frei von fossilem Plastik
- Hautfreundlich, ohne PEGs oder unnötige Zusätze
Unsere Rasierer erzeugen 99% weniger CO₂ bei der Entsorgung und hinterlassen keine Mikroplastikpartikel.
So geht umweltfreundliches Rasieren, ohne Kompromisse bei der Qualität.
Rasieren mit Wirkung
Mit jedem Rasiergang kannst du:
- Plastikmüll reduzieren
- Deinen CO₂-Fußabdruck verkleinern
- Deine Haut schonen
- Nachhaltigkeit zur Selbstverständlichkeit machen
Bist du bereit, die Zukunft zu rasieren?
Plastikrasierer wurden nie für die Umwelt gemacht. Aber dein nächster Rasierer kann das ändern.
Rasier sauberer. Rasier klüger. Rasier die Zukunft mit Razeco.