Mikroplastik auf deiner Haut? Was dein Rasierer damit zu tun hat

Du kannst sie nicht sehen. Du kannst sie nicht fühlen. Doch jedes Mal, wenn du dich mit einem herkömmlichen Rasierer rasierst, können winzige Fragmente von fossilem Kunststoff genau dort landen, wo du sie nicht haben willst: auf deiner Haut – und schließlich in deinem Körper.
Die meisten Rasierer bestehen aus einer Mischung aus Metall und fossilem Plastik. Wenn sie sich zersetzen, verschwinden sie nicht einfach. Sie setzen unsichtbare Mikroplastik-Partikel frei. Diese Fragmente landen im Abfluss, passieren Wasserfilter und gelangen in Flüsse, Ozeane – und sogar in die Luft, die wir atmen. Manche bleiben einfach dort, wo du sie hinterlässt: auf deiner Haut.
Was bedeutet das für dich?
- Mikroplastik kann deine Hautbarriere beeinträchtigen und sie anfälliger für Irritationen machen.
- Sie spülen sich nicht einfach weg – sie können haften bleiben und sich mit deinen Pflegeprodukten vermischen.
- Sobald sie in den Körper aufgenommen werden, deuten Studien darauf hin, dass sie Entzündungen, oxidativen Stress und sogar Herz-Kreislauf-Erkrankungen fördern können.
- Und über deine tägliche Routine hinaus tragen sie zu den Milliarden von Partikeln bei, die unseren Planeten verschmutzen.
Die gute Nachricht: Wir haben eine Lösung!
Rasieren muss keine Nebenwirkungen haben.
Razeco-Rasierer bestehen aus 99 % biobasierten Materialien, sind TÜV-zertifiziert und so entwickelt, dass sie Hautirritationen reduzieren – ganz ohne Plastikproblem. Keine fossilen Kunststoffe. Kein verstecktes Mikroplastik. Nur schwedischer Stahl in einem System, das deine Haut – und natürlich die Umwelt – schützt.
Was deine Haut berührt, sollte sie niemals verschmutzen.
Bereit für einen umweltfreundlichen Rasierer, der plastikfreies Rasieren zu deinem Ritual macht?