Die 4 größten Mythen über nachhaltiges Rasieren

Rasier-Mythen kosten mehr, als du denkst: Die 4 größten Irrtümer über nachhaltiges Rasieren
Viele Menschen zögern beim Umstieg auf einen nachhaltigen Rasierer. Sie glauben, er rasiert schlechter, kostet mehr oder sei umständlicher in der Anwendung.
Doch nachhaltiges Rasieren ist nicht nur besser für die Umwelt –
es ist auch einfacher, günstiger und besser für dich.
Mythos 1: „Eco-Rasierer rasieren nicht gründlich“
Falsch. Die schwedischen Stahlklingen von Razeco sorgen für eine präzise und glatte Rasur – ganz ohne PEGs oder Gelstreifen. Nur eine saubere Klinge, die deine Haut schont.
Mythos 2: „Nachhaltige Rasierer sind teurer“
Ganz im Gegenteil. Konventionelle Klingen kosten bis zu 7 € pro Stück und müssen oft gewechselt werden. Razeco-Klingen sind langlebig, plastikfrei und bis zu 50 % günstiger als bekannte Marken – ohne Pink Tax.
Mythos 3: „Sie sind schwerer zu benutzen“
Razeco-Rasierer sind so gestaltet, dass sie intuitiv in der Hand liegen. Rutschfester Griff, gutes Gewicht, kein Schnickschnack. Einfach zu nutzen und besser für die Umwelt.
Mythos 4: „Ein Rasierer ändert nichts“
Doch! Jedes Jahr landen über 2 Milliarden Plastikrasierer im Müll. Razeco-Rasierer bestehen aus 99 % biobasierten Materialien, sind TÜV-zertifiziert und verursachen 99 % weniger CO₂-Emissionen beim Entsorgen.
Jeder Rasiergang zählt für weniger Mikroplastik, weniger Emissionen, weniger Müll.
Zeit, mit den Mythen aufzuräumen
Nachhaltiges Rasieren ist keine Einschränkung. Es ist die bessere Wahl für dich und für den Planeten.
Gute Rasur, fairer Preis, kein Plastik.